Einbettverfahren in der Materialographie – ein Überblick

Das Einbetten der Proben dient in der Materialographie dazu, die zu analysierenden Materialproben einzufassen. Zu diesem Zweck gibt es standardisierte Einbettformen, in denen die Probe vergossen wird. Zudem wird die Probe durch das Einbettverfahren stabilisiert und in einer genau fixierten Position gehalten. Hierzu werden die Proben durch spezielle metallographische Einbettverfahren vorzugsweise in Kunststoff eingebettet. Durch ein sachgemäßes Einbettverfahren wird verhindert, dass beim Schleifen der Probe Teile abbrechen oder Beschichtungen entfernt werden. Kleine oder unregelmäßig geformte Proben werden durch das Einbettverfahren leichter und sicher handhabbar. Ein gelungenes Einbettverfahren sorgt somit für bessere und reproduzierbare Präparationsergebnisse. Insbesondere Planheit und Randschärfe der Probe werden durch das Einbettverfahren verbessert. Grundsätzlich werden in der Materialographie zwei verschiedene Einbettverfahren angewendet: Warmeinbetten und Kalteinbetten. Bei beiden Einbettverfahren kommen spezielle Hilfs- und Einbettmittel zum Einsatz. Das Kalteinbetten hat sich in vielen Bereichen als das bevorzugte Verfahren herausgestellt, da es schneller und wirtschaftlicher als das Warmeinbetten durchzuführen ist.

 

Ein ökonomisches und schnelles Einbettverfahren – die Kalteinbettung von SCAN-DIA

Das Unternehmen SCAN-DIA hat seit Beginn der Unternehmensgeschichte das Kalteinbetten als schnelles, flexibles und wirtschaftliches Einbettverfahren favorisiert. Mit dem umfangreichen SCAN-DIA-Sortiment an Einbettmitteln, Einbettformen und Hilfsmitteln lassen sich Proben schnell und problemlos einbetten. Die bewährten SCANDIFORMEN sind in über 30 verschiedenen Abmessungen und Formen verfügbar. Sie sind absolut formstabil und ermöglichen ein einfaches und rückstandfreies Ausbetten. SCANDIPLAST, SCANDIQUICK und SCANDIPLEX sind hochwertige Einbettmittel, die sich für die unterschiedlichsten Einbettungen eignen. Für schnelle Einbettungen bietet SCAN-DIA mit SCANDIQUICK ein kalthärtendes Einbettmittel mit einer sehr kurzen Topf-und Aushärtezeit (ca. 6 Minuten). Das Acryl-Einbettharz ist recht dünnflüssig und schließt hervorragend an die Probe an. Es liefert leicht transparente, hellorange Proben mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit. Die blasenfreien Proben sind sehr gut mechanisch weiterverarbeitbar. Das Sortiment von SCAN-DIA wird kontinuierlich ausgebaut und verbessert und sorgt so für Kalteinbettungstechnik auf höchstem Niveau. Alle SCAN-DIA Produkte sind äußerst leicht zu handhaben und optimal aufeinander abgestimmt.

 

PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
_gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 10 Minuten. Wird verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
_utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
_ga_F7XDCK3B59: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_13ZTRL98HN: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gcl_au: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
_gcl_aw: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense verwendet.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies (6)
Präferenzen Cookies (0)
Statistik Cookies (6)
Marketing Cookies (2)
Nicht klassifiziert (0)